das strange ist, dass diese fantasyvorlesung mit ausschließlich englischen autoren - und wohl auch mit viele englischen texten - in germanistik stattfindet. in anglistik ist das angebot, das ich bisher so erspäht hab, echt armselig. mög. und das fantasy-dings ist auch 'vom höheren standpunkt oder so, imzusammenhang mit dem literarischen kanon, blah. mal schaun, wie trocken das wird. aber: potter in der uni! *schweb*
nyu, ich muss meine 16 semesterwochenstunden machen, die kann ich mit vorlesungen, seminaren oder wochenendseminaren (gibts da nen unterschied? also, gibts auch seminare in wochenstunden?) abarbeiten. ob ich noch in tutorien gehe oder so, lass ich mir morgen erklären, aber bei der veranstaltung da heute klang es nicht so, als seien die pflicht. nyu, mit dem, was so noch an vor- und nachbereitung dazu kommt, ist das auch schon nicht mehr gaaaanz so wenig, wie sichs jetzt anhört. hab ich mir sagen lassen. man wird sehen.
mensa-essen heute war auch nicht so lecker. der salat war gut, aber an möhrensalat kann man nicht soooo viel falsch machen.
(no subject)
Date: 2006-10-16 08:38 pm (UTC)und das fantasy-dings ist auch 'vom höheren standpunkt oder so, imzusammenhang mit dem literarischen kanon, blah. mal schaun, wie trocken das wird. aber: potter in der uni! *schweb*
nyu, ich muss meine 16 semesterwochenstunden machen, die kann ich mit vorlesungen, seminaren oder wochenendseminaren (gibts da nen unterschied? also, gibts auch seminare in wochenstunden?) abarbeiten. ob ich noch in tutorien gehe oder so, lass ich mir morgen erklären, aber bei der veranstaltung da heute klang es nicht so, als seien die pflicht.
nyu, mit dem, was so noch an vor- und nachbereitung dazu kommt, ist das auch schon nicht mehr gaaaanz so wenig, wie sichs jetzt anhört. hab ich mir sagen lassen. man wird sehen.
mensa-essen heute war auch nicht so lecker. der salat war gut, aber an möhrensalat kann man nicht soooo viel falsch machen.