Entry tags:
Und wieder was gelernt
(Poste ich zu oft über die Uni...? In anderthalb Wochen ist das erstmal wieder vorbei... ^^")
Syntax kann lustig sein.
Okay, meistens ist es das nicht, und heute, letzte Stunde vor der Klausur, fühlte ich mich zu einem Headdesk verleitet - recht unpraktisch auf diesen kleinen an-die-Stühle-gebauten Tischchen...
Aber für einen Moment war es dann eben doch lustig.
Wiebke: Ah, also kommen bei koplexen (komplex-transitiven) Verben immer drei Beinchen hin... genau wie bei Kerlen! Wobei Kerle ja nicht direkt komplex sind...
Ja, ähm - solche Eselsbrücken vergisst man dann auch nicht mehr. ^_^
EDIT: zur Erklärung, es geht um 'Bäumchen', Tree-Diagramms, und da wir uns nicht entscheiden konnten, ob die 'Zweige' nun tatsächlich so heißen könnten (oder doch lieber Zweiglein, oder...) hießen sie dann eben Beinchen.
Warum geht mein ScrapBook nicht mehr?! ich bin eingeloggt, und das Ding erzählt mir, ich müsste mich erst einloggen. Immer wieder. Argh! Dabei wollte ich doch grade das Beispielbild hochladen... -.-
EDIT2: Ich finde Linguistenhumor komisch. Oh Gott, was macht die Uni mit mir? T_T
Post-Modernismus und Post-Strukturalismus sind verwirrend, und cool, und verwirrend. Und dass man sich nicht einig ist, ob das noch aktuell ist (wir sind mitten drin!) oder sowas von out, und dass es wohl mittlerweile Post-Post-Modernismus gibt... jaaah. Zwei Stunden sind zu kurz für solche Themen. Das mag ich bitte nochmal richtig lernen, das war cool.
Neu auf der Lese-Liste: England, England von Julian Barnes. Klingt auch wieder verdammt cool.
Nächstes Semester hält Professor Bach ein Seminar über kanadische Literatur und Kanadistik, und ich mag teilnehmen. Davon hab ich bisher so absolut überhaupt keine Ahnung, aber es ist ja eine Einführung, es klingt cool, interessant, und, ganz ehrlich, mein Wissen über Kanada ist wirklich wirklich winzig. [Ich glaube, 60% meines Wissens um Kanada beschränkt sich auf das, was ich in der L.M.Montgomerys Anne-Reihe über Prince Edward Island gelernt hab... o.O Der Rest stammt aus Filmen, und ist vermutlich so Ami-Vorurteils-überladen...]
Syntax kann lustig sein.
Okay, meistens ist es das nicht, und heute, letzte Stunde vor der Klausur, fühlte ich mich zu einem Headdesk verleitet - recht unpraktisch auf diesen kleinen an-die-Stühle-gebauten Tischchen...
Aber für einen Moment war es dann eben doch lustig.
Wiebke: Ah, also kommen bei koplexen (komplex-transitiven) Verben immer drei Beinchen hin... genau wie bei Kerlen! Wobei Kerle ja nicht direkt komplex sind...
Ja, ähm - solche Eselsbrücken vergisst man dann auch nicht mehr. ^_^
EDIT: zur Erklärung, es geht um 'Bäumchen', Tree-Diagramms, und da wir uns nicht entscheiden konnten, ob die 'Zweige' nun tatsächlich so heißen könnten (oder doch lieber Zweiglein, oder...) hießen sie dann eben Beinchen.
Warum geht mein ScrapBook nicht mehr?! ich bin eingeloggt, und das Ding erzählt mir, ich müsste mich erst einloggen. Immer wieder. Argh! Dabei wollte ich doch grade das Beispielbild hochladen... -.-
EDIT2: Ich finde Linguistenhumor komisch. Oh Gott, was macht die Uni mit mir? T_T
Post-Modernismus und Post-Strukturalismus sind verwirrend, und cool, und verwirrend. Und dass man sich nicht einig ist, ob das noch aktuell ist (wir sind mitten drin!) oder sowas von out, und dass es wohl mittlerweile Post-Post-Modernismus gibt... jaaah. Zwei Stunden sind zu kurz für solche Themen. Das mag ich bitte nochmal richtig lernen, das war cool.
Neu auf der Lese-Liste: England, England von Julian Barnes. Klingt auch wieder verdammt cool.
Nächstes Semester hält Professor Bach ein Seminar über kanadische Literatur und Kanadistik, und ich mag teilnehmen. Davon hab ich bisher so absolut überhaupt keine Ahnung, aber es ist ja eine Einführung, es klingt cool, interessant, und, ganz ehrlich, mein Wissen über Kanada ist wirklich wirklich winzig. [Ich glaube, 60% meines Wissens um Kanada beschränkt sich auf das, was ich in der L.M.Montgomerys Anne-Reihe über Prince Edward Island gelernt hab... o.O Der Rest stammt aus Filmen, und ist vermutlich so Ami-Vorurteils-überladen...]
no subject
Kannst du das einem nicht-Germanisten mal bitte erklären? *lieb guck*
no subject
hab oben ein bisschen editiert, nen grafischen Link eingefügt.
Es ging darum, dass eigentlich nur zwei 'Äste' benutzt werden, aber dann auch wieder drei, wie hier, oder gelegentlich vier oder fünf, bei sehr großen/langen/komplexen Verbkonstruktuionen. Und dass wir da noch gerätselt haben, wann denn nun 3 Äste dran sind und wann nicht.
no subject
Naja, so etwas musste ich noch nicht machen. Ist bei mir ja auch nur nebenfach und da habe ich bisher nur Grammatik (eigentlich Schulgrammatik, nur etwas ausführlicher) und Literaturwissenschaften gemacht. ^^;
Mal sehen, vielleicht muss ich mich da ja nächstes
JahrSemester auch noch durchquälen .___.no subject
no subject
Poststrukturalismus, der ist wirklich cool. Sei froh, daß Du dem so früh im Studium begegnest, man kann von all den TheoretikerInnen eine Menge fürs Leben lernen (auch wenn das, glaube ich, außer mir nicht viele so sehen). Ob der noch aktuell ist, hm... aktuell ist immer das, aus dem man was ziehen kann, denke ich. Ansonsten denke ich nicht, daß es aktuell sein kann, nach einer einzigen Theorie zu arbeiten, auch nicht nach so einer netten. Wir sind jetzt so post und poly und vernetzt und so, da ist das einzig sinnvolle Paradigma doch - Theorien-Crossover-AU!
no subject
Hast vermutlich recht, nur eine Theorie anzugucken wäre völliger Blödsinn. Na, zumindest hat man 1998 noch post-moderne Romane geschrieben, die post-Moderne Theorien kritisieren und sie gleichzeitig benutzen. (England, England, s.o.) Das ist doch schonmal sehr cool.
Und einiges von dem Zeug, das wir so durchnehmen, inspiriert mich schließlich, irgendwie, da kanns so veraltet nicht sein. Crossover-AU of doom, definitiv. (Und wenn ich den post-modernismus und historiographische dingsbumse dann in einer fantasy-fanfic verbrate (von der ich überlege, sie zum original umzubauen, wenn sie gut genug funktioniert) - das ist doch definitiv crossover-AU. yay genre-mix.)
no subject
"Ist das ein unfreier Stamm?" - "Sind das nicht die Cheyenne?"
no subject
[Da, ich lache schon wieder über Linguisten-Humor. das ist seltsam!]
no subject
no subject
Bin aber dann auch wieder sooooo froh, dass ich noch Magister erwischt hab - wenn du jetzt anfägst, wirst du wohl überall nur noch bachelor/Master kriegen, das ist modularisiert, und modularisiert ist nach allem, was ich bisher gehört habe, recht stressig...
Aber freut mich, wenn ich dir ein bisschen Lust auf die Uni machen kann. ^^
no subject
Heh, schön. ^^ Aber erstmal Kunstschule, y0.
no subject
du muss das und das und das Fach/Seminar/... in der und der Reihenfolge abarbeiten, fast überall Leistungsscheine erwerben (Klausuren/Hausarbeiten schreiben - ich habe 10, 12 Leistungsscheine in 4 Semestern, und viele Veranstaltungen, die ich nur 'absitzen' muss, die ich also Besuche, aber die hinterher kein großes gepauke oder eine lange Arbeit brauchen) und alles in nem bestimmten Zeitlimit hinter dich bringen.
Ich bin sehr glücklich mit dem alten System.
no subject
no subject
Von dem hab ich schon ein paar Bücher gelesen. Allerdings welche, die er unter einem Pseudonym (Dan Kavanagh) geschrieben hat. Die haben mir gut gefallen. Viel Spaß beim lesen. :)