khana: (Random - English Major)
Khana ([personal profile] khana) wrote2007-07-10 02:11 pm

Und wieder was gelernt

(Poste ich zu oft über die Uni...? In anderthalb Wochen ist das erstmal wieder vorbei... ^^")

Syntax kann lustig sein.
Okay, meistens ist es das nicht, und heute, letzte Stunde vor der Klausur, fühlte ich mich zu einem Headdesk verleitet - recht unpraktisch auf diesen kleinen an-die-Stühle-gebauten Tischchen...
Aber für einen Moment war es dann eben doch lustig.

Wiebke: Ah, also kommen bei koplexen (komplex-transitiven) Verben immer drei Beinchen hin... genau wie bei Kerlen! Wobei Kerle ja nicht direkt komplex sind...

Ja, ähm - solche Eselsbrücken vergisst man dann auch nicht mehr. ^_^

EDIT: zur Erklärung, es geht um 'Bäumchen', Tree-Diagramms, und da wir uns nicht entscheiden konnten, ob die 'Zweige' nun tatsächlich so heißen könnten (oder doch lieber Zweiglein, oder...) hießen sie dann eben Beinchen.
Warum geht mein ScrapBook nicht mehr?! ich bin eingeloggt, und das Ding erzählt mir, ich müsste mich erst einloggen. Immer wieder. Argh! Dabei wollte ich doch grade das Beispielbild hochladen... -.-

EDIT2: Ich finde Linguistenhumor komisch. Oh Gott, was macht die Uni mit mir? T_T



Post-Modernismus und Post-Strukturalismus sind verwirrend, und cool, und verwirrend. Und dass man sich nicht einig ist, ob das noch aktuell ist (wir sind mitten drin!) oder sowas von out, und dass es wohl mittlerweile Post-Post-Modernismus gibt... jaaah. Zwei Stunden sind zu kurz für solche Themen. Das mag ich bitte nochmal richtig lernen, das war cool.
Neu auf der Lese-Liste: England, England von Julian Barnes. Klingt auch wieder verdammt cool.


Nächstes Semester hält Professor Bach ein Seminar über kanadische Literatur und Kanadistik, und ich mag teilnehmen. Davon hab ich bisher so absolut überhaupt keine Ahnung, aber es ist ja eine Einführung, es klingt cool, interessant, und, ganz ehrlich, mein Wissen über Kanada ist wirklich wirklich winzig. [Ich glaube, 60% meines Wissens um Kanada beschränkt sich auf das, was ich in der L.M.Montgomerys Anne-Reihe über Prince Edward Island gelernt hab... o.O Der Rest stammt aus Filmen, und ist vermutlich so Ami-Vorurteils-überladen...]
ext_7867: (I'm a sucker for theory)

[identity profile] lenija.livejournal.com 2007-07-10 01:15 pm (UTC)(link)
Irgendwelche Bäume hatten wir auch mal, die mochte ich, weil sie in der ganzen Sprachwissenschaft-Einführung das Einzige war, was ich verstanden habe. Aber ich glaube, es waren andere Bäume als Deine. Ich erinnere mich an keine drei Äste für ...blub... so seltsame Verben. *hat die gesamte SpraWi vergessen*

Poststrukturalismus, der ist wirklich cool. Sei froh, daß Du dem so früh im Studium begegnest, man kann von all den TheoretikerInnen eine Menge fürs Leben lernen (auch wenn das, glaube ich, außer mir nicht viele so sehen). Ob der noch aktuell ist, hm... aktuell ist immer das, aus dem man was ziehen kann, denke ich. Ansonsten denke ich nicht, daß es aktuell sein kann, nach einer einzigen Theorie zu arbeiten, auch nicht nach so einer netten. Wir sind jetzt so post und poly und vernetzt und so, da ist das einzig sinnvolle Paradigma doch - Theorien-Crossover-AU!
ext_51182: Luna Lovegood with a sunflower in her hair (Default)

[identity profile] khana.livejournal.com 2007-07-10 01:20 pm (UTC)(link)
Das ist ja das Blöde, dass die Sprachwissenschaften in Deutsch und Englisch zwar ähnlich, aber trotzdem verschieden sind, und man das also doppelt lernen muss und sich dann nicht verwirren lässt, was jetzt nochmal wozu gehört...

Hast vermutlich recht, nur eine Theorie anzugucken wäre völliger Blödsinn. Na, zumindest hat man 1998 noch post-moderne Romane geschrieben, die post-Moderne Theorien kritisieren und sie gleichzeitig benutzen. (England, England, s.o.) Das ist doch schonmal sehr cool.
Und einiges von dem Zeug, das wir so durchnehmen, inspiriert mich schließlich, irgendwie, da kanns so veraltet nicht sein. Crossover-AU of doom, definitiv. (Und wenn ich den post-modernismus und historiographische dingsbumse dann in einer fantasy-fanfic verbrate (von der ich überlege, sie zum original umzubauen, wenn sie gut genug funktioniert) - das ist doch definitiv crossover-AU. yay genre-mix.)